Warum machen wir das?
Die CDU Lilienthal war ebenfalls mit einem Stand vertreten. Es macht Spaß, gemeinsam im und für den Kiez zu arbeiten.
Doch in diesem Jahr haben wir genauer hinzuschauen.
Gemeinsam mit den Freunden aus Südende und insbesondere mit vielen Gästen haben wir die Gelegenheit zu Gesprächen genutzt. Der CDU-Landesvorsitzende Kai Wegner berichtete aus dem aktuellen politischen Geschehen in Berlin.
Zu einer Informationsveranstaltung der CDU-Lilienthal und weiterer CDU-Ortsverbände hatte die Ortsvorsitzende, die Abgeordnete Cornelia Seibeld, ins Rathaus Steglitz eingeladen. Gast war Brigadegeneral Andreas Henne, Kommandeur Standortaufgaben der Bundeswehr in Berlin.
Die Verkehrspolitik in Berlin muss auch die Besonderheiten im Kiez berücksichtigen. Es kann nicht nur um Radverkehr in der Innenstadt gehen.
Im Oberstufenzentrum in der Lippstädter Straße diskutierten Verkehrsexperten und Wahlkreisabgeordnete der CDU-Fraktion am Donnerstag, den 22.03.2018 zum Thema „Mobilität in Kiez und Metropole“ mit Bürgern.Mitglieder der Fraktion sprachen mit Bürgern und Verbandsvertretern über eine faire Verkehrsmischung aus Autos, Bussen, Bahnen und Rädern.Grundlage für den Dialog war das Verkehrskonzept der Berliner CDU-Fraktion.
Nach schier endlos anmutenden Gesprächen und Verhandlungen haben wir nun eine neue Bundesregierung. Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Rechtsexperte Jan-Marco Luczak war deshalb Gast des Politischen Dienstages des Ortsverbandes Lilienthal, der diesmal gemeinsam mit den Ortsverbänden Düppel, Steglitz-Südende und Steglitz-Zentrum im Rathaus Steglitz durchgeführt wurde. In einer von Stephan Standfuss, MdA, und dem stv. Vorsitzenden der CDU Lilienthal, Ernst Brenning, moderierten Veranstaltung berichtete Luczak ausführlich über den Koalitionsvertrag und die anstehenden Projekte der neuen Regierung. Nicht unerwähnt blieb natürlich auch die spannende Frage der Zusammenarbeit mit der SPD.
Berlin braucht Wohnungen, das ist so deutlich wie kaum etwas anderes. Die Anstrengungen des R2G-Senates zur Abhilfe entpuppen sich mehr und mehr als erratische und hilflose Versuche, eine Konzeption der zuständigen Senatorin ist nicht zu erkennen.
Christian Gräff, Sprecher für Bauen und Wohnen in der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses war Gast zum Politischen Dienstag im Februar '18. In angenehmer Gesprächsrunde berichtete er von den Vorschlägen, die die CDU zur Verbesserung der Situation bei Bauen und Wohnen gemacht hat.


Berlin






CDU Deutschlands